Rund um den Wein
Wein ist Kultur – Wein ist sinnlich – Wein ist Lebensfreude
Tolle Weine von besonderen Winzern aus der Region
Weine für jeden Tag, Weine für jeden Anlass, für jeden Geschmack.
Die Dynamik des Marktes veranlasste uns schon immer, neue Wege zu beschreiten. Heute kennt unsere Liebe zum Wein keine Grenzen mehr.
Die Römer legten den Grundstein für den Weinbau in Rheinland Pfalz
Gemeinsam mit unseren Partnern aus den Anbaugebieten Mosel, Pfalz und Rheinhessen repräsentieren wir die große Vielfalt des Weinlandes Rheinland-Pfalz. Zusammen vermarkten wir Weine mit Herkunft – für eine nachhaltige Begeisterung bei den Liebhabern guter Tropfen.
Riesling, Müller-Thurgau, Silvaner sowie Weißer und Grauer Burgunder führen die Weißweine an. Zu den roten Sorten gehören vor allem Dornfelder, Portugieser und Spätburgunder.
Die Ursache für die Vielgestaltigkeit der Weine liegt in einer sehr aktiven Erdgeschichte. Denn die Nahe fließt an einer Nahtstelle - am Rande des rheinischen Schiefergebirges, im Berg- und Hügelland des Saar-Nahe-Beckens und angrenzend an das Mainzer Becken. Deshalb ändert sich oftmals nach wenigen hundert Metern die Beschaffenheit des Bodens. Was sich in mehr als 400 Millionen Jahren in der Region entwickelte, hat Auswirkungen auf den Weinbau heute: Die Vielfalt der Gesteine und Böden spiegelt sich in den facettenreichen Gewächsen wieder.
Das Prinzip der Nachhaltigkeit tauchte erstmals vor etwa 300 Jahren auf. Hans Carl von Carlowitz, Oberberghauptmann am kurfürstlichen Hof in Freiberg (Sachsen), forderte 1713, dass immer nur so viel Holz geschlagen werden sollte, wie durch planmäßige Aufforstung wieder nachwachsen könne. Im Kern geht es darum, heute so zu leben und zu wirtschaften, dass die Grundlagen für morgen und für nächste Generationen nicht geschmälert oder zerstört werden.
Dieses Prinzip wurde bis heute zu
einem Drei-Säulen-Modell, bestehend aus Ökonomie, Ökologie und Sozialkompetenz weiterentwickelt.
Ziel ist das Erreichen einer nachhaltigen Entwicklung, die gleichzeitig unterschiedliche Interessen ausgleicht und in Balance bringt.
Für uns ist Nachhaltigkeit gelebter Alltag und ein ständiger Prozess der Weiterentwicklung mit dem Ziel, sich stetig zu verbessern und immer wieder neue Themenfelder anzugehen. Wir untergliedern Nachhaltigkeit in fünf Schwerpunkte:
.
Ein geschlossenes System „Von der Traube bis in die Flasche“ bildet die Grundlage unserer Qualitätsphilosophie. Unsere Zielsetzung ist dabei die Produktion hochwertiger Weine mit unverwechselbarem und klarem Geschmacksprofil. Ein einfaches Konzept mit anspruchsvoller Umsetzung. Zahlreiche Auszeichnungen belegen die Effizienz unseres Engagements.
„In Vino Veritas – Im Wein liegt Wahrheit.“ Wir sind sicher, dass die Zukunft in Weinen mit wahren, ursprünglichen Qualitäten liegt und freuen uns auf viele weitere gute Jahrgänge im Weinland Rheinland-Pfalz